Der Heimatverein bietet am Samstag, den 01.11.2025 um 19:00 Uhr eine Erste-Hilfe-Schulung im Dorftreff an. Dabei geht es um die Wiederbelebung mit Herzdruckmassage und AED-Gerät, sowie dem richtigen Verhalten im Notfall. Anmeldung gerne bis zum 24.10. per E-Mail an den Heimatverein.
Am Samstag, den 01.11.2025 ist ab 20:00 Uhr wieder der Dorftreff geöffnet. Es sind alle herzlich eingeladen, die sich bei kühlen Getränken in geselliger Runde austauschen möchten. Der Dorftreff ist regelmäßig am ersten Samstag des Monats geöffnet. Ihre Spenden kommen unserem Dorf zugute!
Sonntag, 09.11.2025 um 12:30 Uhr:TSV Schöneberg II - SG Elbetal II
Sonntag, 09.11.2025 um 14:30 Uhr:TSV Schöneberg - SG Elbetal
Auch in diesem Jahr wird es Heiligabend wieder ein Krippenspiel geben. Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, die dabei mitwirken wollen, können bis zum 10. November 2025 bei Nathalie Hügues angemeldet werden. Die Proben beginnen dann am 29. November 2025 um 10:30 Uhr.
Das Hugenotten-Cafe öffnet wieder am Sonntag, 23. November 2025 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Dorftreff "Alte Feuerwehr". Alle Kuchen sind hausgemacht von Schöneberger Familien, Kaffee und Tee sind fair gehandelt und die Milch regional bezogen. Ihre Spenden kommen unserem Dorf zugute!
Am Freitag, 24. Oktober 2025 veranstaltete der Heimatverein wieder das mittlerweile traditionelle Schlachteessen in der Schützenhalle. Bei allerlei Deftigen vom Schwein und gekülten Getränken verbrachten viele Besucher einen schönen Abend! Vielen Dank an das Orga-Team!
Am Dorftreff wurde am 11.10.2025 ein Schild mit zwei Strahlern über dem Eingang montiert. Die Schrift wurde vorher mit Hilfe eines Beamers auf das Holzbrett gebracht. Jetzt ist der Dorftreff als solcher von außen gut zu erkennen. Wieder geht ein herzliches Dankeschön an die ehrenamtlichen Helfer!
Am 03.10.2025 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr ein Oktoberfest im Feuerwehrgerätehaus. Bei einem zünftigen Frühschoppen mit Weißwurst, Leberkäse, Brezeln und bayerischen Bier vom Faß fanden sich viele Gäste ein. Viele waren auch passend gekleidet. Vielen Dank an das Orga-Team!
Am 27.09.2025 fand im Dorftreff ein Menü-Abend statt. Die begrenzten Plätze waren schnell vergeben. Es gab ein 4-Gang-Menü mit Sekteempfamg, kreiert von Dagmar, Anja und Ehrhard mit Unterstützung von Roland und Guido. Es war ein sehr schöner Abend - Vielen Dank dafür!
Schöneberg wurde am 11.09.2025 in der Hessenschau als Dolles Dorf der Woche vom Hessischen Rundfunk ausgelost. Am Freitag, 12.09.2025 fanden die Dreharbeiten im Dorf statt, am Samstag, 13.09.2025 wurde der Beitrag in der Hessenschau gesendet. Hier gehts zum Video
Auch der Heimatverein Schöneberg hat an der Obstbaum Challenge 2025 teilgenommen und in der Trift einen Boskop gepflanzt. Wir nominieren den Geschichtskreis Carlsdorf, die Deutsche Hugenottengesellschaft in Bad Karlshafen und den Heimatverein Kelze. Ihr habt 72 Stunden! Video hier klicken
Die Bilder im Dorftreff haben wieder gewechselt: Ausgestellt sind jetzt verschiedene Bilder von Marion Haller-Trautwein von der Malschule "Endlich Malzeit" in Fuldatal-Simmershausen. Vielen Dank an die Künstlerin und an Beate und Helmut Grandjot für das Umdekorieren!.
Am 06.09.2025 fand im Dorftreff ein Cocktail-Abend statt. Dagmar und Anja bereiteten bekannte Cocktails zu, wie B52, Caipirinha, Mojito, Pina Colada oder Sex on the Beach. Viele Gäste genossen den schönen Abend im dekorierten Dorftreff und auf dem Willommensplatz. Dankeschön!
Am 28. und 29. Juni 2025 wurde das traditionelle Schützenfest in Schöneberg gefeiert. Der Schützenverein hatte das Fest wieder gut organisiert. Wir hatten ein schönes Wochenende unter anderem mit Kegeln auf der alten Kegelbahn und Schießen mit dem neuen Lasergewehr. Vielen Dank!
Der Kreativtag am 10. Mai 2025 in der Schützenhalle mit 10 Kindern, organisiert vom Heimatverein mit Hilfe von Alex Vöpel, Helmut und Beate Grandjot, hat allen Teilnehmern viel Freude gemacht. Die entstandenen Bilder sind im Dorftreff ausgestellt. Vielen Dank an das Orga-Team!
Nachdem seit Anfang des Jahres brennbares Material gesammelt wurden, erlebte Schöneberg in diesem Jahr das größte Osterfeuer bisher. Die Freiwillige Feuerwehr hatte das Feuer gut vorbereitet und auch für das leibliche Wohl und die Organisation gesorgt. Vielen Dank dafür!
Am 15. März 2025 fand im Dorftreff ein Stracke-Tasting statt: Dreißig Personen testeten sechs Stracke aus der Region. Am Ende bekam die Stracke der Fleischerei Hack aus Hofgeismar die meisten Punkte, gefolgt vom Hofladen in Gudensberg-Maden und der Landmetzgerei Raabe in Breuna.
Weitere Berichte über zurückliegende Ereignisse sind auf unserer Archiv-Seite zu finden. Zum ansehen einfach oben oder hier unten anklicken:
Das Hugenottenhaus aus dem Jahr 1710 ist nach der Kirche das zweitälteste Gebäude in Schöneberg. Es wurde in den Jahren 1997 - 1999 instandgesetzt und ist heute ein lebendes Museum und Veranstaltungsort. Besichtigungen sind nach Absprache möglich.
Die in den Jahren 1705 und 1706 erbaute Hugenottenkirche ist das älteste erhaltene Gebäude im Dorf. Sie wurde in den Jahren 2010 und 2011 umfassend saniert und ist täglich zur Besichtigung geöffnet. Es finden regelmäßig Gottesdienste statt.
Das Denkmal zeigt die Märchenerzählerin Dorothea Viehmann mit Ihrem Großvater Jean Frederic Pierson bei einer Märchenstunde. Ihr Urgroßvater Isaac Pierson war bei der Gründung des Hugenottendorfes im Jahr 1699 der erste Bürgermeister von Schöneberg.
Unsere Büchertauschbörse ist 24 Stunden am Tag geöffnet. Sie können Bücher entnehmen und wir freuen uns, wenn sie dafür Ihre ausgelesenen Bücher einstellen. Die nahegelegene Sitzbank lädt zum Schmökern vor Ort ein. Viel Spaß beim Büchertausch wünscht der Heimatverein Schöneberg!
Bis zum Jahr 1582/83 stand auf dem Schöneberg eine Burg, auch Schöneburg genannt. Heute kann man nach dem steilen Aufstieg auf den 323m hohen Schöneberg noch den Brunnen der Burg sehen. Der Heimatverein hat hier eine Informationstafel aufgestellt.
Schöneberg liegt an einer Schleife des Hugenotten- und Waldenserpfades. Dieser folgt dem historischen Fluchtweg der protestantischen Glaubensflüchtlinge aus den französischen und italienischen Alpen bis zur Hugenottenstadt Bad Karlshafen.
Falls Sie Wünsche oder Anregungen haben, lassen Sie es uns wissen ....