Herzlich Willkommen im Hugenottendorf Schöneberg!

In unserem Dorf ist immer was los:

Dolles Dorf

Schöneberg wurde am 11.09.2025 in der Hessenschau als Dolles Dorf der Woche vom Hessischen Rundfunk ausgelost. Am Freitag, 12.09.2025 fanden die Dreharbeiten im Dorf statt, am Samstag, 13.09.2025 wurde der Beitrag in der Hessenschau gesendet. Hier gehts zum Video

Obstbaum Challenge

Auch der Heimatverein Schöneberg hat an der Obstbaum Challenge 2025 teilgenommen und in der Trift einen Boskop gepflanzt. Wir momineren den Geschichtskreis Carlsdorf, die Deutsche Hugenottengesellschaft in Bad Karlshafen und den Heimatverein Kelze. Ihr habt 72 Stunden! Video hier klicken

Brot backen

Der nächste Termin: Am Samstag, 20. September 2025 wird ab 9:00 Uhr im Hugenottenhaus wieder Brot gebacken. Wer dabei aktiv mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!. Vorbestellungen für Brote, Zwiebelbrote und Kümmelbrote nimmt Walter Grebing unter 05671/3571 entgegen.

Hugenotten Cafe

Das Hugenotten-Cafe öffnet wieder am Sonntag, 21. September 2025 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Dorftreff "Alte Feuerwehr". Alle Kuchen sind hausgemacht von Schöneberger Familien, Kaffee und Tee sind fair gehandelt und die Milch regional bezogen. Ihre Spenden kommen unserem Dorf zugute!

Die nächsten Heim-Spiele:

Sonntag, 21.09.2025 um 13:00 Uhr:
TSV Schöneberg II - TSV Hümme II

Sonntag, 21.09.2025 um 15:00 Uhr:
TSV Schöneberg - SG Espenau II



Frühschoppen

Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet am Freitag, 3. Oktober 2025 ein Oktoberfest im Feuerwehrgerätehaus. Ab 11:00 Uhr gibt es einen zünftigen Frühschoppen mit Weißwurst, Leberkäse, Brezeln und byerischen Bier. Wer in Tracht kommt, bekommt eine halbe Mass gratis.

Dorftreff

Am Samstag, den 4. Oktober 2025 ist ab 19:30 Uhr wieder der Dorftreff geöffnet. Es sind alle herzlich eingeladen, die sich bei kühlen Getränken in geselliger Runde austauschen möchten. Der Dorftreff ist regelmäßig am ersten Samstag des Monats geöffnet. Ihre Spenden kommen unserem Dorf zugute!

Kreativtag für Kinder

Der Kreativtag am 10. Mai 2025 in der Schützenhalle mit 10 Kindern, organisiert vom Heimatverein mit Hilfe von Alex Vöpel, Helmut und Beate Grandjot, hat allen Teilnehmern viel Freude gemacht. Die entstandenen Bilder sind im Dorftreff ausgestellt. Vielen Dank an das Orga-Team!

Osterfeuer

Nachdem seit Anfang des Jahres brennbares Material gesammelt wurden, erlebte Schöneberg in diesem Jahr das größte Osterfeuer bisher. Die Freiwillige Feuerwehr hatte das Feuer gut vorbereitet und auch für das leibliche Wohl und die Organisation gesorgt. Vielen Dank dafür!

Stracke-Tasting

Am 15. März 2025 fand im Dorftreff ein Stracke-Tasting statt: Dreißig Personen testeten sechs Stracke aus der Region. Am Ende bekam die Stracke der Fleischerei Hack aus Hofgeismar die meisten Punkte, gefolgt vom Hofladen in Gudensberg-Maden und der Landmetzgerei Raabe in Breuna.

325-Jahr-Feier

Es gibt einen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen anlässlich der 325-Jahr-Feier. Entweder oben im Menü auf "325-Jahre" oder hier klicken:


Rückblick

Weitere Berichte über zurückliegende Ereignisse sind auf unserer Archiv-Seite zu finden. Zum ansehen einfach oben oder hier unten anklicken:

Und es gibt bei uns Einiges zu sehen:

Das Hugenottenhaus

Das Hugenottenhaus aus dem Jahr 1710 ist nach der Kirche das zweitälteste Gebäude in Schöneberg. Es wurde in den Jahren 1997 - 1999 instandgesetzt und ist heute ein lebendes Museum und Veranstaltungsort. Besichtigungen sind nach Absprache möglich.

Die Kirche

Die in den Jahren 1705 und 1706 erbaute Hugenottenkirche ist das älteste erhaltene Gebäude im Dorf. Sie wurde in den Jahren 2010 und 2011 umfassend saniert und ist täglich zur Besichtigung geöffnet. Es finden regelmäßig Gottesdienste statt.

Das Denkmal

Das Denkmal zeigt die Märchenerzählerin Dorothea Viehmann mit Ihrem Großvater Jean Frederic Pierson bei einer Märchenstunde. Ihr Urgroßvater Isaac Pierson war bei der Gründung des Hugenottendorfes im Jahr 1699 der erste Bürgermeister von Schöneberg.

Die Bücherzelle

Unsere Büchertauschbörse ist 24 Stunden am Tag geöffnet. Sie können Bücher entnehmen und wir freuen uns, wenn sie dafür Ihre ausgelesenen Bücher einstellen. Die nahegelegene Sitzbank lädt zum Schmökern vor Ort ein. Viel Spaß beim Büchertausch wünscht der Heimatverein Schöneberg!

Burg Schöneberg

Bis zum Jahr 1582/83 stand auf dem Schöneberg eine Burg, auch Schöneburg genannt. Heute kann man nach dem steilen Aufstieg auf den 323m hohen Schöneberg noch den Brunnen der Burg sehen. Der Heimatverein hat hier eine Informationstafel aufgestellt.

Hugenotten- und Waldenserpfad

Schöneberg liegt an einer Schleife des Hugenotten- und Waldenserpfades. Dieser folgt dem historischen Fluchtweg der protestantischen Glaubensflüchtlinge aus den französischen und italienischen Alpen bis zur Hugenottenstadt Bad Karlshafen.

Falls Sie Wünsche oder Anregungen haben, lassen Sie es uns wissen ....

Kontakt